Bücher unserer Autoren
In 80 Kapiteln um die Welt
In den Nebeln Londons beginne ich meine Odyssee – 80 Stationen, ein kosmischer Kreislauf, der mich zu mir selbst zurückführen soll. Die Themse fließt wie Quecksilber unter meinen Füßen, während...
In 80 Kapiteln um die Welt – Teil 2: Die Schlüssel des Orients
Die futuristischen Türme Dubais ragen wie Mahnmale einer Zivilisation zwischen Gestern und Morgen in den Wüstenhimmel. Ich trete in die zweite Phase meiner vorbestimmten Reise, während ein...
In 80 Kapiteln um die Welt Teil 3: Die Hemisphären des Bewusstseins
In den vergilbten Kolonialarchiven Manilas entfaltet sich vor unseren Augen die Wahrheit: Elise und ich betreten nicht als Erste diesen Pfad. In verstaubten Dokumenten finden wir Beweise, dass...
In 80 Kapiteln um die Welt Teil 4: Auf den Spuren der Weisheit
Am Panamakanal gleiten die Schiffe wie träge Gedanken durch den künstlichen Einschnitt in den Kontinent. Doch Elise und ich entdecken etwas, das die Geschichtsbücher verschweigen – Markierungen...
In 80 Kapiteln um die Welt Teil 5: Der Kreis schließt sich
In den glänzenden Sälen der Eremitage in St. Petersburg stockt uns der Atem. Vor uns hängt ein Gemälde, das eine historische Versammlung zeigt – und unter den Dargestellten erkennen Elise und ich...
Echos einer verlorenen Welt – Band 1
In einer Welt, die längst aufgehört hat, unsere zu sein, erwacht ein namenloser Wanderer zwischen den Ruinen der Zivilisation. Durch traumartige Sequenzen einer zutiefst verstörten Realität führt...
Echos einer verlorenen Welt Band 2
Die Welt ist nicht mit einem Knall untergegangen, sondern mit einem langsamen, qualvollen Seufzer. In der pulsierenden Kakophonie einer zersplitterten Zukunft irrt ein Überlebender durch die...
Hypnagogia: Im Grenzland der Wahrnehmung
»Ein verstörendes, brillantes Gedankenexperiment an der Schnittstelle von Existenzphilosophie und digitaler Transzendenz.«– Neo-Berlin Literaturjournal»Wenn Kafka Programmieren gelernt und Philip...
Phantasmeron: Fragmente eines ewigen Erwachens
"Ein halluzinatorischer Sturz durch die Abgründe der Moderne. Alexander Strasser erschafft eine Geschichte von solch verstörender Intensität, dass sie den Leser wie ein Fieber packt." -...








